Fotokurs fotografisches Sehen
Bildgestaltung wie ein Profi
Aus Knipsen wird Fotografieren.
Die Fotografie lebt nicht nur von der Technik. Die passenden Einstellung der Blende, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit ist zwar wichtig, aber das fotografische Sehen ist um einiges wichtiger. Das “sehen” ist weitaus schwieriger zu lernen als die Handhabung der Kamera. In diesem Kurs geht es darum, wie du aus alltäglichen Motiven perfekte Fotos machst. Nach einer theoretischen Schulung hier bei uns im Studio gehen wir gemeinsam auf Fototour und setzen diese Theorie in die Praxis um. Hierbei bekommst du von deinem Trainer Michael Damböck stets konkrete Aufgabenstellungen und Hinweise. Deine Bilder werden wir gemeinsam besprechen und du bekommst Verbesserungsvorschläge. Die Teilnahme mit jeder Kamera möglich, sogar mit dem Smartphone!
Mal ehrlich. Die Technik macht bei einem guten Foto gerade mal 15% aus. Ein technisch sauberes Bild ist die Grundlage. Aber ein wirklich, wirklich gutes Bild ist so viel mehr. Es besticht durch perfektes Licht, eine klug gewählte Perspektive und einen spannenden Bildaufbau. Wenn du auf diese Aspekte bewusst achtest werden deine Fotos immer besser. Die Kameraeinstellung wird dabei nebensächlich. So konzentrierst du dich voll und ganz auf den Bildinhalt. Zum Fotografieren gehört eben so viel mehr. Einerseits das Wissen und andererseits Praxis. Das dauert viele Jahre. Mit dem Wissen aus diesem Kurs machst du fotografisch dennoch große Sprünge.
Wenn du noch nicht mit den Grundlagen der Fotografie und den Einstellungen deiner Kamera vertraut bist ist das kein Problem. Dennoch empfehle ich dir meinen Fotokurs Grundlagen der Fotografie. Da wir uns intensiv mit der Bildgestaltung und dem trainieren deines fotografischen Auges beschäftigen, bleibt uns bei diesem Fotokurs keine Zeit um über die Grundlagen der Fotografie zu sprechen. Du kannst diesen Kurs auch verschenken. Kursgutscheine kannst du direkt auf dieser Seite bestellen.
Fotokurs fotografisches Sehen
Bildgestaltung wie ein Profi
Aus Knipsen wird Fotografieren.
Die Fotografie lebt nicht nur von der Technik. Die passenden Einstellung der Blende, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit ist zwar wichtig, aber das fotografische Sehen ist um einiges wichtiger. Das “sehen” ist weitaus schwieriger zu lernen als die Handhabung der Kamera. In diesem Kurs geht es darum, wie du aus alltäglichen Motiven perfekte Fotos machst. Nach einer theoretischen Schulung hier bei uns im Studio gehen wir gemeinsam auf Fototour und setzen diese Theorie in die Praxis um. Hierbei bekommst du von deinem Trainer Michael Damböck stets konkrete Aufgabenstellungen und Hinweise. Deine Bilder werden wir gemeinsam besprechen und du bekommst Verbesserungsvorschläge. Die Teilnahme mit jeder Kamera möglich, sogar mit dem Smartphone!
Mal ehrlich. Die Technik macht bei einem guten Foto gerade mal 15% aus. Ein technisch sauberes Bild ist die Grundlage. Aber ein wirklich, wirklich gutes Bild ist so viel mehr. Es besticht durch perfektes Licht, eine klug gewählte Perspektive und einen spannenden Bildaufbau. Wenn du auf diese Aspekte bewusst achtest werden deine Fotos immer besser. Die Kameraeinstellung wird dabei nebensächlich. So konzentrierst du dich voll und ganz auf den Bildinhalt. Zum Fotografieren gehört eben so viel mehr. Einerseits das Wissen und andererseits Praxis. Das dauert viele Jahre. Mit dem Wissen aus diesem Kurs machst du fotografisch dennoch große Sprünge.
Wenn du noch nicht mit den Grundlagen der Fotografie und den Einstellungen deiner Kamera vertraut bist ist das kein Problem. Dennoch empfehle ich dir meinen Fotokurs Grundlagen der Fotografie. Da wir uns intensiv mit der Bildgestaltung und dem trainieren deines fotografischen Auges beschäftigen, bleibt uns bei diesem Fotokurs keine Zeit um über die Grundlagen der Fotografie zu sprechen. Du kannst diesen Kurs auch verschenken. Kursgutscheine kannst du direkt auf dieser Seite bestellen.

Kursinhalte
Teil 1: Theorie
Die Theorie der Bildgestaltung Was macht ein gutes Bild aus Wie finde ich eine gute Perspektive Wie finde ich ein gutes Motiv Goldener Schnitt Fibonacci Spirale Einsatz von Linien Tipps zu Architekturaufnahmen Tipps zu Portraitaufnahmen Tipps zu Landschaftsaufnahmen Bildformate
Teil 2: Praxis
gemeinsame Fototour Motivsuche Blickschulung Umsetzen des Gelernten
Teil 3: Besprechung
gemeinsame Bildbesprechung Diskussion der Ergebnisse direktes Feedback für jeden Teilnehmer konkrete Verbesserungsvorschläge
